Wenn Helfer Menschen erreichen müssen, die sich in schwer oder fast unmöglichen Orten befinden, verwenden sie ein Rettungsdreibein, das ein spezielles Werkzeug ist. Diese sind großartige Rettungsdreibeine, aber wenn Sie sie nicht richtig verwenden, können sie tödlich sein. Deshalb ist es so wichtig, die besten Sicherheitsfunktionen von Rettungsdreibeinen zu kennen. Welche sind einige der wesentlichen Tipps, die man sich beim Verwenden dieser Geräte merken sollte?
|Zunächst stellen Sie sicher, dass das Stativ über einer stabilen und sicheren Basis errichtet wird. Sobald es aufgebaut ist, muss es auf einer flachen und ebenen Oberfläche platziert werden, damit das Gestell richtig ausgewogen ist. Strecken Sie alle Beine des Stativs so weit und hoch wie möglich, um die maximale Unterstützung zu gewährleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beine in ihre Positionen verriegelt sind. Wenn sie nicht richtig gesichert sind, können sie umkippen und zu einem Unfall führen, was für alle Beteiligten äußerst gefährlich ist.
ACHTEN SIE darauf, dass Sie immer die richtige Sicherheitsausrüstung verwenden, wenn Sie mit Rettungsdreibeinen arbeiten. Schutzsicherheitseinrichtungen: Helme, Sicherungsseile; Geschirr Handschuhe Und wenn Sie gerüstet sind, dann ist die Idee immer, ein Leben zu retten, falls etwas schief geht während der Rettung. Nummer eins ist sich selbst zu schützen und die entsprechende Ausrüstung kann helfen.
SICHERHEIT IMMER: Erste Sache ist zu prüfen, dass der Dreibein, mit dem Sie im Rettungsmodus arbeiten werden, richtig eingestellt wurde, wie empfohlen für die Verwendung und aktuelle SICHERHEITEN gewährleisten. Lockern Sie die Tailgurte mit Geschirr und Seil (stellen Sie sicher, dass diese Ausrüstung zertifiziert ist). Nicht danach zu handeln, könnte zu Problemen führen, wenn die Ausrüstung beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß gesichert wurde.
Zweitens arbeiten Sie immer als Team mit Rettungsdreibeinen. Dies ist entscheidend, weil im Falle von Schwierigkeiten eine helfende Hand die Situation buchstäblich ändern kann. Teamarbeit ermöglicht es jedem, sich gegenseitig zu helfen und jeder weiß, was in der Rettungsphase zu tun ist.
Zunächst einmal müssen Sie immer passende Sicherheitsausrüstung tragen, wie einen Helm zum Schutz Ihres Kopfes und Seile, um einen freien Fall zu verhindern, falls etwas schief geht. Sie sollten diese Ausrüstung auf jeden Fall tragen, wenn während einer Rettungsaktion etwas schiefläuft. Sie ist auch hilfreich, wenn Sie vorbereitet sind.
Die zweite Regel beim Einsatz von Rettungsdreibeinen: In Teams arbeiten. Dann gibt es immer jemanden an Ihrer Seite, falls Sie eine helfende Hand benötigen. Deshalb kommt die Rolle eines Partners für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung bei Rettungsaktionen ins Spiel.